Personalkonzept bei schulorganisatorischen Änderungen
Schullandschaft in NRW im steten Wandel. Demografische Entwicklungen, Schulpolitik und ein verändertes Schulwahlverhalten sind Ursachen dafür.
WeiterlesenSchullandschaft in NRW im steten Wandel. Demografische Entwicklungen, Schulpolitik und ein verändertes Schulwahlverhalten sind Ursachen dafür.
WeiterlesenDie Schüler*innenzahlen an Hauptschulen wachsen trotz vieler Schließungen. Berechnungsgrundlagen der Lehrer*innenversorgung passen nicht zur Realität.
WeiterlesenGEW NRW treibt Generationenwechsel voran und setzt sich mit der Aktivierung junger Frauen im gewerkschaftlichen Kontext auseinander.
WeiterlesenDie Zahl der Förderschüler*innen sprengt die Kapazitäten der Hauptschulen - Lehrer*innen fehlen, um dies aufzufangen.
WeiterlesenDas GEW-Schwarzbuch legt offen: Prekäre Beschäftigung in der Weiterbildung.
WeiterlesenDer Aktionsplan ist sozialpolitischer Schwerpunkt der Landesregierung in dieser Legislaturperiode. Er enthält unter anderem das Kapitel „Inklusion in Schule“ mit Eckpunkten zu Inklusion in der Schule.
...
Wissenschaft demokratisieren, Hochschulen öffnen, Qualität von Forschung und Lehre entwickeln, Arbeits- und Studienbedingungen verbessern.
WeiterlesenEin angemessenes Übergangsmanagement bei den Hauptschulschließungen ist absolut notwendig.
WeiterlesenEntscheidendes Resultat des Schulfriedens ist die Installation der Sekundarschule als neue Schulform des längeren gemeinsamen Lernens.
Weiterlesen