Daueraufgabe statt Trendthema
Alphabetisierung ist ein vieldiskutiertes bildungspolitisches Thema, das als kontinuierliche gesellschaftliche Aufgabe verstanden werden muss.
WeiterlesenAlphabetisierung ist ein vieldiskutiertes bildungspolitisches Thema, das als kontinuierliche gesellschaftliche Aufgabe verstanden werden muss.
WeiterlesenDie GEW NRW bietet für Lehramtsanwärter*innen im Vorbereitungsdienst die Fortbildungsreihe „Kommunikation und Kompetenz“.
WeiterlesenInklusion am Gymnasium? Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim zunächst in je einer Lerngruppe im fünften und sechsten Schuljahr.
WeiterlesenWorkshops und Vorträge informierten Teilnehmer*innen z. B. über Planung, Personalentwicklung, Inklusion und Ganztag.
WeiterlesenWie passen Schulleitungsfunktion und Teilzeit zusammen? Eine stellvertretende Schulleiterin in Teilzeit spricht über ihre Erfahrungen.
WeiterlesenNur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Gute, gesunde Schulen brauchen deshalb gute, gesunde Schulleitungen.
WeiterlesenAnsprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen sind aus Bildungseinrichtungen nicht wegzudenken. Ihre Pflichten haben sich 2013 erweitert.
WeiterlesenBis 2020 sollen in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen verbindlich 40 Prozent Frauen sitzen. Gegen die Frauenquote gibt es Widerstand.
WeiterlesenGesetze zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen noch klar am Anfang. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft formuliert Forderungen.
WeiterlesenDie GEW hat eine Unterschriftenaktion organisiert und mit namenhaften Wissenschaftler*innen eine politische Erklärung verfasst.
Weiterlesen